Zweck: Der Großformat-Scanner ist eine Zusatzeinrichtung, die für alle CAMTEC-Plotter verfügbar ist. Eine hochauflösende Camera tastet flächige Vorlagen bis zu einer maximalen Fläche von 1,2 m x 1,0 m ab und sendet die Bilddaten an einen PC. Die dazugehörige Software steuert Plotter und Camera und digitalisiert die Bilder, die dann als Dateien zur Verfügung stehen. Wenn aus den Bilddaten HPGL-Dateien zur Steuerung des Schneideplotters erzeugt werden sollen, dann verarbeitet das Programm die Bilddaten weiter zu Binärdateien, die dann von externen Programmen (z.B. CASmate) vektorisiert und in Plotbefehle umgesetzt werden. Der CAMTEC-Plotter bleibt als Schneideplotter voll verwendbar, die Scannerkamera wird zusätzlich zu den Schneidewerkzeugen montiertAn
Anwendung:
Bedienung: Die Vorlage wird aufgelegt, das Scanformat und die gewünschte Weiterverarbeitung werden eingestellt, dann wird der Scanvorgang gestartet.
Einrichten: Eine Preview-Funktion dient zum Einstellen der Bildschärfe und der Beleuchtung. Dabei wird an einer beliebigen Stelle ein kurzer Streifen eingescannt und gleich am Bildschirm angezeigt. Eine Densitometerfunktion dient zum Vermessen der eingelesenen Bilddaten. Der Prescan kann auch als Datei gespeichert werden.
Varianten: Die Auflösung des Scanners ist werksseitig fest eingestellt. Es stehen verschieden Beleuchtungssysteme zur Verfügung. Je nach Anwendung kann im Durchlicht- oder Auflichtverfahren gearbeitet werden. Die Standard-Version des Großformat-Scanners arbeitet mit einer Schwarz-Weiß-Kamera (256 Graustufen), bei Bedarf kann jedoch auch eine Farbkamera adaptiert werden. Bei staubbelasteter Umgebung sollte die Kamera mit Spülluft geschützt werden.