Mimaki-Rollenschneideplotter
Ultraschalltechnik
Wasserstrahltechnik
Aktuelle Meldung:

Durch ein neues
CAMTEC-Spezial-verfahren ist es möglich,
ausgehärtetes PREPREG-Material
zu schneiden.

Wasserstrahlschneiden
Das Wasserstrahlschneiden ist ein an Bedeutung zunehmendes Schneideverfahren, das sich in vielen Industriebereichen immer größerer Beliebt-heit erfreut. Dabei wird das Wasser auf einen Druck von bis zu 4000 bar komprimiert und mittels einer Düse (<= 0,1 mm) zu einem feinen Strahl gebündelt, der dadurch auf bis zu 1000 m/s beschleunigt wird.

Die konzentrierte Einwirkung des energiereichen Hochgeschwindigkeitsstrahls führt zur Mikro-zerspannung des zu schneidenden Materials.

Der entscheidende Vorteile dieser Schneidetechnik ist, daß Wasser ein ungiftiger, nicht brennbarer, chemisch neutraler, umwelfreundlicher und kostengünstiger Werkstoff ist.

Durch diese besondere Eigenschaft, kommt die Wasserstrahl- Schneidetechnik überall dort zum Einsatz, wo:

  • die Schnittkanten nicht erhitzt werden dürfen
  • keine Gase, Dämpfe oder heiße Schlacken anfallen dürfen
  • definierte Anpreßdrücke mechanischer Werkzeuge nicht möglich sind
  • das Werkzeug und das Werkstück sich nicht berühren sollen
  • das Werkstück sehr heiß, kalt oder spröde ist
Mit dem technisch ausgereiften Abrasivstrahl-Schneideverfahren ist es zudem möglich, auch härteste und zäheste Werkstoffe wie z.B. Glas, Keramik, Marmor/Granit, Verbundwerk-stoffe, Titan, Aluminium oder Speziallegierungen sauber, wirtschaftlich und umweltfreundlich zu schneiden.

Dabei werden dem reinen Wasserstrahl in einer Mischkammer Feststoffpartikel zu-gesetzt und in einer Abrasivdüse aus speziellem Hartmetall oder Borkarbid fokussiert. Als Feststoffpartikel verwendet man meist Granat oder Olivin mit Korngröße von 0,1 bis 0,3 mm.

Die Vorteile des Wasserstrahlschneidens gegenüber anderen Schneidetechniken sind:
Technisches Feature Vorteil
Schneiden in allen Richtungen Ermöglicht das Schneiden nahezu aller Formen, auch sehr spitzer Winkel und scharfer Ecken
Minimaler Anpreßdruck Reduziert Verschleiß und Werkzeugkosten
Bohren und Schneiden mit demselben Werkzeug Reduziert Arbeitszeit und Schneidkosten
Keine mechanische, thermische oder chemische Beeinträchtigung des Werkstücks Vermeidet Nachbearbeitung, dadurch Zeit- und Geldersparnis
Keine Entstehung schädlicher Gase oder Dämpfe Sorgt für bessere Arbeitsbedingungen, vermindert das Risiko von Gesundheitsschäden
Grat- und schlackenfreie Werkstücke Reduziert die Fertigungszeiten, spart Zeit und Geld
Minimaler Kerbbereich Reduziert Ausschußmenge, dadurch direkte Kostenersparnis
Hohe Kantenqualität beim ersten Schnitt Reduziert Produktionszeit und spart Kosten
Flexibilität bei Kontur- und Materialveränderungen Bietet Wettbewerbsvorteil durch minimales „time-to-market"
Zum Einatz kommt eine Hochdruckwasserstrahlpumpe. Technische Daten hier.

Im Laufe der Jahre hat sich die Wasserstrahlschneidetechnik als zuverlässiges und wirtschaftliches Verfahren in vielen Industriebereichen bewährt:

Automobilindustrie Schneiden von Innenverkleidungen wie Armaturenbretter, Türverkleidungen, Autohimmel, Teppichformteile für die Fahrgastzelle und den Kofferraum sowie Schalldämmatten für den Motorraum. Konturschnitte und Aussparung an Glasscheiben, Schneiden von Faserverbundwerkstoffen, Titan- und Sonderlegierungen.
Bauindustrie Randbeschnitt von Gipsplatten sowie Formschnitte an Isoliermatten aus Glas- und Steinwolle. Einlegearbeiten aus Buntmetallen, Stahl, Glas und Stein im Boden-, Wand- und Deckenbereich.
Designbereich Schneiden von Skulpturen, Firmenlogos, Wand- und Bodendekorationen
Elektroindustrie Schneiden von Isoliermaterial, Entfernen von Kabelummantelungen, Zuschneiden von Leiterplatten
Glasindustrie Zuschneiden von Platten aus Sicherheitsglas, Formschnitte für die Lampenindustrie
Kunststoffindustrie Schneiden von Schaumstoffen, Faserplatten, Prepregs sowie Kunststofflaminaten verstärkt durch Glas-, Kohle- und Aramidfaser
Leder- und, Textilbereich Konfektionieren Natur- und Kunstleder sowie von Textilien, die auch mehrlagig geschnitten werden
Luftfahrtindustrie Zuschnitte von Prepregs und Kunststofflaminaten verstärkt durch Glas-, Kohle- und Aramidfaser. Schneiden von Titan- und Sonderlegierungen
Nahrungsmittel Geschnitten werden Backwaren, Süßwaren, Fische und Tiefkühlkost.
Steinmetzbereich Schneiden von Wand- und Bodendekorationen aus Granit, Marmor und keramischen Fliesen
Zellstoffindustrie Schneiden von Wellpappe, Papier und Vlies
Hauptkomponenten einer Wasserstrahlschneidanlage:
Hochdruckpumpe Sie liefert die erforderliche Wassermenge und erzeugt den notwendigen Betriebsdruck
Rohrleitungssystem Es dient als Verbindungsleitung zwischen der Hochdruckpumpe und dem Schneidkopf
Abrasivmitteldosierung Von einem Vorratsbehälter wird über eine Dosiereinheit dem Schneidkopf die erforderliche Abrasivmittelmenge zugeführt
Schneidkopf Meist als Auf/Zu-Ventil mit aufgebautem Abrasivkopf ausgeführt. Hier ist auch die Wasserdüse für die Bildung des Wasserstrahles und der Fokus für den Abrasivstrahl eingebaut
Schneidtisch und Führungssystem Damit wird der Schneidkopf und somit der Strahl geführt. Die CAMTEC-Schneidtische werden kundenspezifisch angefertigt und über den CAMTEC Controller 9000 gesteuert. Der CAMTEC 9000 Controller kann über die Plottersprache HPGL von vielen CAD/CAM Programmen angesteuert werden
Das Wasserstrahlschneiden ist eine umweltfreundliche Technologie, da zum Schneiden lediglich gefiltertes Leitungswasser verwendet wird. Weitere unter Umständen umweltbelastende Substanzen sind für den Bearbeitungsprozeß nicht notwendig. Zudem handelt es sich beim Wasserstrahlschneiden um eine Kaltschneidetechnologie. Die Bildung giftiger Gase, wie sie bei Hitzeentwicklung entstehen können, ist somit ausgeschlossen. Darüber hinaus transportiert der Wasserstrahl das Kerbmaterial in einen Strahlfänger, so dass ein sauberer und sicherer Arbeitsprozeß gewährleistet ist. Aufgrund der relativ geringen Mengen an Schleifmittel, Kerbmaterial und Wasser ist die Entsorgung kein Problem. Recycling kann vorgesehen werden.

 

Werkstück aus Marmor: Delphin
Werkstücke: verschiedene Teppiche